top of page
Davorin Mori

Davorin Mori - Dirigent

Davorin Mori ist einer der herausragendsten Vertreter der jüngeren Generation slowenischer Dirigenten. Davorin Mori studierte Klavier und Dirigieren bei Alexei Kornienko am Landeskonservatorium in Klagenfurt, Klavier am Mozarteum Salzburg bei Claudius Tanski und Dirigieren an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Johannes Wildner und Andrés Orozco-Estrada. 

Erstmals machte Davorin Mori auf dem Eröffnungsfestival des Salzburger Sommerfestivals im Jahr 2016 auf sich aufmerksam, wo er mit dem Wiener Philharmonischen Chor und einem Jazz-Quartett die Jazz-Messe "Prayer Wheel" von Karen Asatrian zur Aufführung brachte.

Unter anderem dirigierte Davorin Mori auch das Wiener Radiosinfonieorchester, das Kiewer Symphonieorchester, das Armenische Staatsorchester und die Camerata Sinfonica Austria, deren künstlerischer Leiter er auch ist. Von 2021 bis 2024 war Davorin Mori Assistent des Chorleiters Thomas Lang an der Wiener Staatsoper und fungierte außerdem als Gast-Chorleiter an der Malmö Oper. 

Davorin Mori arbeitet regelmäßig mit dem Symphonieorchester des RTV Slovenija und dem Orchester der Slowenischen Philharmonie sowie mit der Operngesellschaft Pro Artes Vienna zusammen. Mit der Camerata Sinfonica Austria führte er Operetten wie "Die lustige Witwe" (2021), "Im weißen Rößl" (2022), die Oper "Hänsel und Gretel" (2024) sowie mehrere Konzerte auf. Mit dem Klagenfurter Ensemble leitete Davorin Mori die Uraufführung zweier Opern des amerikanischen Komponisten Erling Wold: “YKCYC" (2012) und "Daphnes Garten" (2023).

Als Pianist trat Davorin Mori bei Festivals wie dem Carinthischen Sommer, dem Internationalen Kunstfestival Shanghai, dem Imagine Festival Antwerpen, dem St. Pauler Kultursommer, der Klassik in Klagenfurt, den Proms on Stage: young artists Linz und dem Festival Ljubljana auf. Als Solist spielte Davorin Mori unter anderem mit dem Orchester der Slowenischen Philharmonie und dem Tonkünstler Orchester Niederösterreich. Davorin Mori trat mehrfach mit der renommierten slowenischen Mezzosopranistin Bernarda Fink auf. Seit 2022 unterrichtet er Klavier an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.

Kontakt

DINOMITE

ARTISTS & EVENTS

Mag. Bettina Loibl 

Tel +43 699 10861916

Email office@dinomite.at

© 2023 by DINOMITE ARTISTS & EVENTS. Proudly created with Wix.com

bottom of page